Das wbk Institut für Produktionstechnik widmet sich der anwendungsnahen Forschung, der Lehre und Innovation im Bereich Produktionstechnik am KIT Das wbk Institut für Produktionstechnik widmet sich der anwendungsnahen Forschung, der Lehre und Innovation im Bereich Produktionstechnik am Das wbk Institut für Produktionstechnik widmet sich der anwendungsnahen Forschung, der Lehre und Innovation im Bereich Produktionstechnik am KIT Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) angesiedelte Institut für Produktionstechnik wbk beschäftigt sich im Bereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer vorrangig mit der Automatisierung unreifer Fertigungs- und Montagetechnologien. Seit 2011 existiert am wbk die Forschungsgruppe Elektromobilität, welche sich mit den produktionstechnischen Fragenstellungen der wandelten Mobilitätswelt befasst.
Link zur WebsiteDie deutsche Hochschule Trier fokussiert sich auf ressourceneffiziente Technologien und nachhaltige Entwicklung. Sie verbindet technische Expertise mit moderner Forschung in Bereichen wie Robotik, Kreislaufwirtschaft und Künstlicher Intelligenz.
Link zur WebsiteDer Lehrstuhl für Communication Science an der RWTH Aachen erforscht soziotechnische Systeme in vernetzten Arbeitsumgebungen und unterstützt mit Fokus auf Entscheidungsverhalten und Trainingskonzepte die Entwicklung nachhaltiger, resilienzfähiger Technologien.
Link zur Website4D Photonics ist ein führender Anbieter von Lösungen für die automatisierte Prozessüberwachung in Laseranwendungen. Das Unternehmen entwickelt innovative Systeme zur Prozesssicherheit, Rückverfolgbarkeit und Datenanalyse und fördert flexible, vernetzte Produktionsnetzwerke durch den Einsatz moderner Technologien wie KI und Messsensorik.
Link zur WebsiteDie Robert Bosch GmbH ist ein im Jahr 1886 von Robert Bosch gegründetes deutsches Unternehmen, welches als Automobilzulieferer, als Hersteller von Industrietechnik, von Gebrauchsgütern sowie von Energie- und Gebäudetechnik tätig ist.
Link zur WebsiteDie Fissler GmbH ist ein 1845 gegründetes deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Idar-Oberstein und spezialisiert auf die Herstellung von Premium-Kochgeschirr. Das Unternehmen verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie und bietet ein Produktsortiment, das Töpfe, Pfannen, Woks und Schnellkochtöpfe umfasst. Fissler ist weltweit bekannt für ausgezeichnetes Design, Qualität und Innovation.
Link zur WebsiteDie flexis AG aus Stuttgart ist ein Anbieter von Softwarelösungen für das Supply Chain Management. Seit über 25 Jahren unterstützt das Unternehmen insbesondere die Automobilzuliefererindustrie mit Technologien zur Optimierung und Steuerung komplexer Produktions- und Lieferkettenprozesse.
Link zur WebsiteDie HAHN Automation Group aus Rheinböllen entwickelt seit 1992 Automatisierungs- und Robotiklösungen für Branchen wie Automotive, Elektronik und MedTech. Das Unternehmen bietet Systemlösungen, von halb- und vollautomatischen Produktionslinien bis zu spezialisierten Prüfsystemen, zur Steigerung der Effizienz und Resilienz in der Industrie an.
Link zur WebsiteModuleWorks ist ein führender Anbieter von CAD-/CAM-Lösungen für die digitale Fertigung. Mit innovativen Technologien wie digitalen Zwillingen und adaptiver Bahnplanung optimiert das Unternehmen globale Produktionsprozesse für mehr Flexibilität und Effizienz.
Link zur WebsiteDie Ponticon GmbH entwickelt und industrialisiert die Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißtechnologie. Mit Fokus auf Automatisierung, Sensorintegration und Effizienz stärkt das Unternehmen die Resilienz und Flexibilität moderner Produktionssysteme.
Link zur WebsiteEFESO Management Consultants ist die führende internationale Unternehmensberatung mit Fokus auf Operations und Performanceverbesserung. EFESO hilft globalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Private Equity Investoren, Beiträge zu einer lebenswerten und zukunftssicheren Welt zu leisten und ihre Produktivität und Kosteneffizienz langfristig zu sichern.
Link zur WebsiteRosswag Engineering ist ein Unternehmen im metallbasierten 3D-Druck, spezialisiert auf die Optimierung des PBF-LB/M Prozesses. Mit fortschrittlicher Messtechnik und digitalen Lösungen verbessert das Unternehmen die Qualität und Flexibilität in der additiven Fertigung.
Link zur WebsiteDie up2parts GmbH entwickelt KI-basierte Softwarelösungen, um Effizienz und Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken zu steigern. Das Unternehmen unterstützt vor allem KMUs bei der digitalen Transformation und bietet praxisnahe Ansätze für ein effektives Störfallmanagement und mehr Flexibilität in Lieferketten.
Link zur WebsiteDie USU GmbH ist ein Softwareunternehmen für Service- und Wissensmanagementlösungen in IT, Maschinenbau und E-Government. Mit KI-basierten Technologien wie Predictive Maintenance und datengetriebenen Chatbots steigert USU Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit in Prozessketten.
Link zur WebsiteDie WITTE Automotive GmbH ist ein internationaler Hersteller von Schließ- und Zugangssystemen sowie mechatronischen Komponenten für die Automobilindustrie. Mit Standorten in Deutschland, Tschechien und Bulgarien fokussiert sich das Unternehmen auf Innovation, Nachhaltigkeit und die effiziente Gestaltung von Produktdesign und Produktionsnetzwerken.
Link zur WebsiteLaufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2027
Fördervolumen: ca. 5 Mio EUR
Gesamtvolumen: ca. 9,9 Mio EUR