![]() Dr. Florian Stamer erhält den Preis für seine Dissertation Weitere Informationen |
![]() Herzlichen Glückwunsch an alle Kolleginnen und Kollegen, die 2022 ihre Promotionsprüfung erfolgreich absolviert haben! Weitere Informationen |
![]() Nach dem erfolgreichen Projektstart zum 01.12.2022 wurde in ZirkulEA auch das erste Konsortialtreffen erfolgreich am wbk am 30.11.2022 und 01.12.2022 durchgeführt. Weitere Informationen |
![]() Mobilität der Zukunft in der Karlsruher Forschungsfabrik Weiter Informationen |
![]() In der Karlsruher Forschungsfabrik sollen noch unausgereifte Prozesse mithilfe Künstlicher Intelligenz schneller nutzbar gemacht werden Weitere Informationen |
![]() Team des wbk baut Aktivitäten mit der wichtigsten internationalen Organisation für Produktionstechnik aus. Weitere Informationen |
![]() Zahlreiche Auszeichnungen in Zusammenhang mit dem wbk Weitere Informationen |
![]() Im Juli 2022 fand die Verleihung des des Prof. Dr.-Ing. Hans Victor-Preis am wbk Institut für Produktionstechnik statt. Weitere Informationen |
![]() Endlich konnte wieder ein wbk-Ehemaligenfest in Präsenz stattfinden: Rund 500 Personen feierten gemeinsam das Ehemaligenfest und das 70-jährige Bestehen des wbk Instituts für Produktionstechnik. Weitere Informationen |
![]() Die wbk’lerin Patrizia Gartner und ihr Team werden für Biohealing-Ansatz des wbk ausgezeichnet Weitere Informationen |
![]() wbk mit gleich 2 Standorten bei der Bunten Nacht der Digitalisierung vertreten Weitere Informationen |
![]() Zwei spannende Tage auf der LightCon 2022 liegen hinter uns. Weitere Informationen |
![]() Im Hackathon des wbk haben Studierende spannende Lösungen zu 5 praxisrelevanten Problemen entwickelt mit Technik aus dem Bereich IoT und IIoT. Weitere Informationen |
![]() Erfahrungsaustausch für Studentinnen mit Prof. Lanza und Mitarbeiterinnen des wbk Institut für Produktionstechnik. Weitere Informationen |
![]() Die nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, hat Prof. Gisela Lanza, Leiterin des wbk Instituts für Produktionstechnik des KIT, als Mitglied gewählt. Weitere Informationen |
![]() Erneut konnte sich das wbk Institut für Produktionstechnik des KIT einen Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall sichern. Weitere Informationen |
![]() Feierliche Eröffnung der Karlsruher Forschungsfabrik mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Ministerin Theresia Bauer. Weitere Informationen |
![]() Chancen für produzierende Unternehmen bleiben bislang oft ungenutzt. Das zeigt das acatech-Impulspapier „5G in der Industrie“, mitherausgegeben vom wbk. Weitere Informationen |
![]() Neuer Leitfaden Antriebstechnik 4.0 als Werkzeug und Orientierungshilfe für den Fachverband Antriebstechnik des VDMA und Unterstützung des Mittelstands. Weitere Informationen |
![](/img/vertauschtdunkel.jpg)