Produktionstechnik für die Elektromobilität
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Produktionstechnik
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: SS 2025
-
Zeit:
Di. 22.04.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 29.04.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 06.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 13.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 20.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 27.05.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 03.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 17.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 24.06.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 01.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 08.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 15.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 22.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
Di. 29.07.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
10.91 Mittlerer Hörsaal Maschinenbau
10.91 Maschinenbau, Altes Maschinenbaugebäude (1. OG)
- Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer
- SWS: 2
- LVNr.: 2150605
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Die Studierenden sollen im Rahmen der Lehrveranstaltung Produktionstechnik für die Elektromobilität durch den Einsatz forschungsorientierter Lehre befähigt werden Produktionsprozesse zur Herstellung der Komponenten eines elektrischen Antriebsstrangs (Elektromotor, Batteriezellen, Brennstoffzellen) auslegen, auswählen und neu entwickeln zu können. Zur Anwendung des Gelernten werden im Rahmen der Veranstaltung Praxistermine in der Karlsruher Forschungsfabrik angeboten. Lernziele: Die Studierenden können:
Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 Stunden |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Skript zur Veranstaltung wird über Ilias (https://ilias.studium.kit.edu/) bereitgestellt. Lecture notes will be provided in Ilias (https://ilias.studium.kit.edu/) |
Organisatorisches | Zur Vertiefung des im Rahmen der Lehrveranstaltung erworbenen Wissens werden die theoretischen Vorlesungseinheiten durch Praxiseinheiten im Umfeld der Karlsruher Forschungsfabrik (https://www.karlsruher-forschungsfabrik.de) unterstützt. Zwei der Veranstaltungstermine finden in Form von Praktika in der Forschungsfabrik statt. Hier sollen die Studierenden das in der Vorlesung vermittelte Wissen durch praktische Tätigkeiten an Demonstratoranlagen der Brennstoffzellenfertigung anwenden. Diese sollen auch die kreative Lösungskompetenz der Studierenden fördern. Die Teilnahme an den Praxiseinheiten wird für die Teilnahme an der Prüfung vorausgesetzt. The theoretical lectures are complemented by practical lectures in the Karlsruhe Research Factory (https://www.karlsruher-forschungsfabrik.de/en.html) to deepen the acquired knowledge. Two of the course dates take the form of practical training in the Forschungsfabrik. Here, students will apply the knowledge imparted in the lectures by carrying out practical tasks on demonstrator systems for fuel cell production. These are also designed to foster students' creative problem-solving skills. Participation in the practical units is a prerequisite for taking the exam. |