Transformer-Zelle

Die Kreislauffabrik der Zukunft muss beim Wiederaufbereiten von Produkten eine Vielzahl von Varianten und Unsicherheiten über den gesamten Produktlebenszyklus beherrschen. Dies erfordert sowohl eine extreme Flexibilität bei gleichzeitig hoher Fertigungsqualität. Aufgrund ihrer maximalen Flexibilität soll dabei primär auf Roboter gesetzt werden während Sondermaschinen nur wenn es unbedingt erforderlich eingesetzt werden.
Da die Leistungsfähigkeit von Robotern allerdings je nach Position ihres Werkzeugs im Arbeitsbereich variiert, muss das Design der Roboterzelle eigentlich auf jede Fertigungsaufgabe zugeschnitten werden. Im Rahmen von Teilprojekt C01 wird deshalb die Transformerzelle entwickelt - eine rekonfigurierbare Zelle, die sich je nach Aufgabenstellung optimal anpasst. Ein Algorithmus wählt nicht nur die passenden Werkzeuge aus, sondern optimiert auch das Layout der Zelle und die Bewegungsabläufe der Roboter, um höchste Präzision bei kurzen Bearbeitungszeiten zu gewährleisten. Dabei wird auch beachtet das die Zelle selbstständig auf Anomalien reagieren muss- etwa indem sie eine nicht lösbare Schraube wegfräst.
Research Associate
+49 15239502595
jan baumgaertner ∂does-not-exist.Kit edu
76131 Karlsruhe
Kaiserstraße 12