News 3915 |
Digitale Führung und Technologien für die Teaminteraktion von morgen (teamIn) |
![]() Innerhalb der Produktionsakademie werden aktuelle Produktionsprozesse für Hybridverbunde vermittelt, um später in Praxis-Workshops die Herstellung eigenhändig durchzuführen. Weitere Informationen |
![]() Im Rahmen des Fakultätskolloquium Maschinenbau wurden Dr. Nicole Stricker, Prof. Dr.-Ing. Heinz Nikolaus und B.Sc. Hermann Seltenreich für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Weitere Informationen |
![]() Nicole Stricker, Oberingenieurin am wbk, erhält für ihre Dissertation „Robustheit verketteter Produktionssysteme“ den Erna-Scheffler-Förderpreis 2017. Weitere Informationen |
![]() Für seine Untersuchungen zur Lebensdauer von Mikrozahnrädern erhält Dr. Benjamin Häfner einen Carl-Freudenberg-Preis Weitere Informationen |
Institut empfängt mehr als 300 aktive und ehemalige Mitarbeiter sowie deren Familien Weitere Informationen |
![]() Die wbk-Herbsttagung 2017 beleuchtet Chancen der chinesischen Wirtschaftsstrategie für Deutschland Weitere Informationen |
![]() Rundong Liu studiert Wirtschaftsingenieurwesen am KIT. Im Interview berichtet er, wie ein Aufenthalt am wbk seine Entscheidung beeinflusste. Weitere Informationen |
![]() Prof. Volker Schulze koordiniert ein DFG Schwerpunktprogramm zur Oberflächenkonditionierung in Zerspanungsprozessen Weitere Informationen |
![]() Ab August 2018 basiert die mündliche Prüfung auf den neuen Vorlesungsinhalten. Bis einschließlich Juli 2018 wird entsprechend den alten Vorlesungsinhalten geprüft -> hierfür bitte bis spätestens 30.06.2018 einen Termin mit dem Sekretariat vereinbaren! Weitere Informationen |
KIT und seine Partnerhochschule Arts et Métiers ParisTech stellen das Deutsch-Französische Institut für die Industrie 4.0 vor. Weitere Informationen |
![]() In einer neuen Studie hat das wbk den aktuellen Stand im Bereich der Wickeltechnologie für Elektromotoren untersucht. Weitere Informationen |
![]() Seit Juli 2017 ist das Handbuch der Wickeltechnik auch auf Englisch verfügbar, erhältlich bei Amazon und Springer. Weitere Informationen |
![]() Zehn Jahre Forschung in China – neue KI-Plattform will auch den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern Weitere Informationen |
![]() WGP verleiht Otto-Kienzle-Gedenkmünze an Frederik Zanger Weitere Informationen |
![]() Das KIT, die Leibniz Universität Hannover und acatech zeigen in einer Studie, wie Unternehmen mit Industrie 4.0 wandlungsfähig sein können – und welche Rolle der Mensch dabei spielt Weitere Informationen |
![]() In Japan trafen sich die Mitglieder der Internationalen Akademie für Produktionstechnik, um Forschungsergebnisse auszutauschen Weitere Informationen |
![]() KIT und Fraunhofer errichten Entwicklungs- und Demonstrationszentrum für die Fabrik der Zukunft – Referenzprojekt für KI-Strategie des Bundes Weitere Informationen |
![]() Produktionstechnisches Labor am wbk Institut für Produktionstechnik des KIT als einer der „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet Weitere Informationen |
![]() Gemeinsam mit der Partneruniversität aus Suzhou wollen GAMI und die KIT China Branch den digitalen Wandel erforschen. Weitere Informationen |
![]() Land fördert Projekt „AnStaHa“ am KIT mit 1,2 Millionen Euro – Forschung stärkt Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg. Weitere Informationen |
![]() Am 2. November 2018 findet in Kooperation mit dem AMTC die “6th International Conference on Sustainable Manufacturing” in Shanghai statt Weitere Informationen |
![]() Innovationsmarke des KIT zeichnet das Verfahren, das am wbk entwickelt wurde, in ihrem Wettbewerb aus Weitere Informationen |
Karlsruher Forschungsfabrik KIT und Fraunhofer-Gesellschaft errichten eine Forschungsfabrik, um noch unreife Technologien und Fertigungsprozesse im Bereich des Hybriden Leichtbaus und der Elektromobilität sehr schnell für eine Serienproduktion zu ertüchtigen Weitere Informationen |
![]() Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnet die Lernumgebung am wbk in ihrem Wettbewerb als eine von 100 Innovationen für Deutschland aus Weitere Informationen |
Brennstoffzellen in Großserienproduktion Das wbk erforscht im europäischen Verbundprojekt INLINE eine flexible, modulare Produktionslinie für Brennstoffzellen. Weitere Informationen |
![]() Am 26. Oktober 2017 findet die “2017 International Conference on Sustainable Manufacturing” am AMTC statt. Weitere Informationen |
![]() Im Rahmen der diesjährigen EMO 2017 interviewte das Portal Werkstatt-Betrieb.de Prof. Gisela Lanza. Weitere Informationen |
![]() Studierende haben 32 Stunden Zeit, um smarte Lösungen in den Bereichen Kommissionierung, Logistik und Automatisierung zu entwickeln Weitere Informationen |
![]() In dem zweitägigen Workshop befassen Sie sich mit grundlegenden Fragestellungen der Automatisierung und lernen, Wandlungstreiber wir steigende Stückzahlen, höhere Produktionskosten oder veränderte Qualitätsanforderungen durch eine gezielte Skalierung des Automatisierungsgrades zu beherrschen. Weitere Informationen |
![]() Im Demonstrations- und Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Suzhou stellte Prof. Gisela Lanza für das KIT Aktivitäten im Bereich Internationalisierung und Innovation vor. Weitere Informationen |
Der Workshop „Skalierbare Automatisierung“ findet am 21. und 22. September 2017 am wbk statt. Anmeldung ab sofort möglich. Weitere Informationen |
![]() Der zweitägige Workshop vermittelt Grundlagen des Data Mining im Kontext eines Six-Sigma-Verbesserungsprojektes und befähigt dazu, Qualitätsprobleme innerhalb der Prozesskette mit Hilfe moderner Technik der Datenanalysen strukturiert zu lösen. Weitere Informationen |
News 2960 |
![]() Das wbk erforscht im baden-württembergischen Think-Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ Ressourceneffizienz in der Produktion Weitere Informationen |
Basierend auf Experteninterviews und einem Workshop mit Fachleuten wurden Potentiale des Laser-Strahlschmelzen identifiziert und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Weitere Informationen |
![]() Vom 4. bis 7. September 2018 findet die Assistenten-Exkursion des wbk statt. Dieses Jahr geht es zu Unternehmen in und um Hannover Weitere Informationen |
![]() Eine Studie zum Stand der Echtzeitentscheidungsfähigkeit und des Industrie 4.0-Reifegrads Weitere Informationen |
![]() Das wbk stellt ein neues Hochleistungsfertigungsverfahren für die Fertigung gewindeartiger Bauteile vor. Weitere Informationen |
![]() Start der größten deutschen Forschungsplattform für elektrochemische Speicher – Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien, Post-Li-Technologien sowie Brennstoffzellen und Redox-Flow Batterien Weitere Informationen |
![]() Das wbk bietet einen Workshop zur standortgerechten Planung von schlanken, digitalisierten Produktionssystemen an Weitere Informationen |
![]() In Peking stellte Prof. Jürgen Fleischer unter anderem dem chinesischen Ministerpräsidenten seine Einschätzung über die Entwicklung der chinesischen Industrie vor Weitere Informationen |
![]() CIRP zeichnet Veröffentlichung zur Kombination von etablierten mit additiven Fertigungsverfahren in einer Prozesskette aus Weitere Informationen |
![]() Die WGP Produktionsakademie findet am 8. und 9. November 2017 statt. Anmeldung ab sofort möglich! Weitere Informationen |
![]() Lernen Sie wie Industrie 4.0 die Integrierte Produktionsplanung revolutioniert. Zum SS 2018 wird die Vorlesung Integrierte Produktionsplanung überarbeitet. Weitere Informationen |
![]() Unter dem Motto „Additive Manufacturing – Vom Fertigungsverfahren zum Produktionssystem“ zeigt das wbk verschiedene Entwicklungen und Anforderungen rund um die aufstrebende Fertigungstechnologie Weitere Informationen |
![]() Um nachhaltige Produktion ging es bei der diesjährigen Internationalen Konferenz für nachhaltige Produktion am Advanced Manufacturing Technology Center Weitere Informationen |
News 3557 |
Assistentenexkursion 2019 Kick-Off für die diesjährige Assistentenexkursion bildete der prestigeträchtige Uhrenhersteller Junghans mit seiner Manufaktur in Schramberg gefolgt von einem Besuch beim Werkzeugmaschinenhersteller Chiron in der Hochburg der Medizintechnik, Tuttlingen. |
